Beachten Sie: Männer und Frauen, diese 3 Lebensgewohnheiten können zu Unfruchtbarkeit führen

Eine Familie zu gründen ist eine persönliche Entscheidung. Während es Paare geben kann, die so früh wie möglich ein Baby haben möchten, während diejenigen, denen es nichts ausmacht, auch nach etwa 4 Jahren Ehe schwanger zu werden. Egal, wann Sie sich für ein Baby entscheiden, das Wichtigste ist, einen guten Lebensstil aufrechtzuerhalten. Lesen Sie auch – 8 effektive Yoga-Posen zur Steigerung der Fruchtbarkeit bei Frauen

Fruchtbarkeitsexperten haben wiederholt, dass die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils wirklich wichtig ist. Ein gesunder Lebensstil fördert nicht nur das richtige Essen, sondern beinhaltet auch die Reduzierung von Laster. Hier sind 3 Lebensgewohnheiten, die die Spermienzahl bei Männern ruinieren. 3 Lebensgewohnheiten, die die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft bei Frauen verringern: Lesen Sie auch – Fischölergänzungen können die Fruchtbarkeit bei Männern steigern: Hier sind einige Lebensmittel, die ebenfalls den Trick machen können

3 Lebensgewohnheiten, die die Spermienzahl bei Männern ruinieren: Lesen Sie auch – Möchten Sie Ihre Fruchtbarkeit steigern? 5 Lebensmittel, die Sie zu Ihrer Ernährung hinzufügen müssen

Dr. Rajalaxmi WalavalkarDer Berater für IVF und Reproduktionschirurgie, Cocoon Fertility, sagt, dass ein gesunder Lebensstil sehr wichtig ist. Die Gesundheit der Spermien ist sehr wichtig, wenn es darum geht, eine Familie zu gründen.

1. Zu spät aufbleiben- “Untersuchungen legen nahe, dass Schlafmangel die Produktion des Hormons Testosteron senken kann, das für die Spermienproduktion essentiell ist”, sagte Dr. Walavalkar. Eine Studie im Medical Science Monitor fand einen starken Zusammenhang zwischen Spermienzahl, Gesundheit und Schlaf. Die Studie beobachtete, dass eine kurze und lange Schlafdauer und eine spätere Schlafenszeit die Spermienzahl, das Überleben und die Motilität verringern können.

2. Halten Sie Ihr Handy in der Tasche. Eine der häufigsten Gewohnheiten ist es, das Telefon in der Hosentasche zu haben. Diese Angewohnheit kann jedoch die Qualität der Spermien beeinträchtigen und auch die Beweglichkeit der Spermien verringern. “Studien haben gezeigt, dass die von Telefonen emittierte Strahlung DNA-Schäden an Spermien verursachen und Hitze von einem Telefon die Temperatur in Ihrem Hodensack erhöhen und die Spermienqualität beeinträchtigen kann”, sagte Dr. Walavalkar.

3. Übermäßig trinken und rauchen– Beide Gewohnheiten können das männliche Fortpflanzungssystem stark schädigen. Zellen in den Hoden, diejenigen, die Spermien produzieren, und diejenigen, die das männliche Hormon Testosteron produzieren, werden nachteilig beeinflusst. Chronisch starkes Trinken und Rauchen kann zu einer Schrumpfung der Hoden führen, die abnormalen Spermienformen erhöhen, die Spermienzahl und -motilität verringern und mit einer erhöhten Schädigung der Spermien-DNA verbunden sein.

3 Lebensgewohnheiten, die die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft bei Frauen ruinieren:

“Obwohl es wichtig ist, eine gesunde Ernährung zu haben, ist es für eine gesunde Schwangerschaft unerlässlich, auf solche Laster und Lebensgewohnheiten zu verzichten”, sagte er Dr. Anagha Karkhanis, Direktor für Kokonfruchtbarkeit.

1. Rauchen- Rauchen wird als potenzielles Gesundheitsrisiko für eine Frau vor und während der Schwangerschaft angesehen. Rauchen erhöht das Risiko von Fehlgeburten und beeinträchtigt die Hormonproduktion und die Umwelt in der Gebärmutter. Das Risiko einer IUGR (intrauterine Wachstumsbeschränkung) für das Baby ist sehr hoch, ebenso wie das Risiko einer Präeklampsie für die Mutter.

2. Alkohol- „Obwohl das Ausschneiden von Alkohol bei der Empfängnis eine vernünftige Empfehlung ist, kann der Alkoholkonsum vor der Empfängnis die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Schwangerschaft und auch den Erfolg von Fruchtbarkeitsbehandlungen verringern. Trinken führt zu Störungen des Menstruationszyklus, beeinträchtigt die Eiqualität, verringert die Befruchtungschancen, senkt die Hormonkonzentration und erhöht das Risiko für Fehlgeburten und fetale Anomalien “, sagte Dr. Karkhanis.

3. Stress- In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist Stress bei den meisten Frauen weit verbreitet, dies kann jedoch ihre Empfängnischancen verringern. Stress kann die Funktion des Hypothalamus stören, der die Drüse im Gehirn ist, die Ihre Hormone reguliert. Dies wirkt sich wiederum auf den Ovulationszyklus aus, der Menstruations- und Ovulationsunregelmäßigkeiten verursachen kann.

Bildquelle: Shutterstock

Veröffentlicht: 7. August 2018, 16:18 Uhr