Verhalten

Ausbruch der Vogelgrippe in Indien: Kann der Mensch auch eine Aviäre Influenza bekommen?

Inmitten der Covid-19-Pandemie ist Indien offenbar von einem weiteren Krankheitsausbruch betroffen. In den letzten Tagen wurden in Rajasthan, Madhya Pradesh, Kerala, Himachal Pradesh und Haryana Fälle von Vogelgrippe oder Vogelgrippe festgestellt. Nach dem Tod von Massenvögeln haben Beamte in diesen Staaten Abhilfemaßnahmen ergriffen, Warnungen ausgegeben und die Überwachung verbessert. Lesen Sie auch – Vogelgrippe in Delhi, Maharashtra bestätigt: Ist es sicher, Eier und Hühnchen zu konsumieren? Das sagen Experten

Berichten zufolge sind in der letzten Woche in Madhya Pradesh über 500 Krähen gestorben, und bei rund 50 Krähen, deren Kadaver in Indore gefunden wurden, wurde ein Vogelgrippevirus festgestellt. Dies hat die Behörden dazu veranlasst, eine Warnung auszugeben. Lesen Sie auch – Geflügelpest: Das Kochen von Geflügel bei oder über 70 Grad kann das Vogelgrippevirus töten

Rajasthan meldete am Montag den Tod von 175 Krähen und anderen Vögeln, nachdem der Staat am Sonntag über 250 Todesfälle bei Vögeln verzeichnet hatte, darunter 24 Tauben in Kota. Das Vogelgrippevirus wurde Berichten zufolge auch in toten Krähen im Distrikt Jhalawar und in vielen anderen Städten, einschließlich Jaipur, gefunden. Lesen Sie auch – COVID-19 VS Vogelgrippe: Welche ist in ihrem Verlauf tödlicher?

Himachal Pradesh hat den Tourismus im Pong Dam See im Bezirk Kangra eingestellt, nachdem seit letzter Woche rund 1.800 Zugvögel, die meisten davon Gänse mit Steinköpfen, unter mysteriösen Umständen in und um die Region tot aufgefunden wurden. Nach dem neuesten Bericht wurden Proben der toten Zugvögel positiv auf Vogelgrippe oder Vogelgrippe getestet. Wasservögel sind laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) das primäre natürliche Reservoir für die meisten Subtypen von Influenza-A-Viren.

In Kerala wurden in den letzten Tagen in Alappuzha und Kottayam rund 12.000 Enten als tot gemeldet. Am Montag bestätigte die Landesregierung die Entdeckung von Fällen des H5N8-Stammes der Aviären Influenza in den betroffenen Gebieten.

Haryana meldete in den letzten Tagen auch den Tod von rund einem Lakh-Geflügelvogel in Barwala.

Alles, was Sie über die Vogelgrippe wissen müssen

Die Vogelgrippe, auch Vogelgrippe genannt, ist eine hochinfektiöse und schwere Atemwegserkrankung bei Vögeln, die häufig durch das Influenzavirus H5N1 verursacht wird und gelegentlich auch Menschen infizieren kann. Laut WHO ist eine Übertragung von Mensch zu Mensch jedoch ungewöhnlich.

Menschen können mit der Vogelgrippe hauptsächlich durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder kontaminierten Umgebungen wie lebenden Vogelmärkten infiziert werden. «Das Schlachten, Entfedern, der Umgang mit Schlachtkörpern von infiziertem Geflügel und die Vorbereitung des Geflügels für den Verzehr, insbesondere im Haushalt, sind wahrscheinlich ebenfalls Risikofaktoren», erklärte die WHO.

„Einige Fälle von Influenza A (H5N1) beim Menschen wurden mit dem Verzehr von Gerichten in Verbindung gebracht, die aus rohem, kontaminiertem Geflügelblut hergestellt wurden. Es gibt keine Hinweise darauf, dass A (H5), A (H7N9) oder andere Vogelgrippeviren durch richtig zubereitetes Geflügel oder Eier auf den Menschen übertragen werden können “, fügte er hinzu.

Eine Infektion mit dem Aviären Influenzavirus beim Menschen kann zu Krankheiten führen, die von einer leichten Infektion der oberen Atemwege (Fieber und Husten) über eine frühe Sputumproduktion und ein schnelles Fortschreiten bis hin zu schwerer Lungenentzündung, Sepsis mit Schock, akutem Atemnotsyndrom und sogar zum Tod reichen. Konjunktivitis, gastrointestinale Symptome, Enzephalitis und Enzephalopathie wurden nach Angaben der WHO in unterschiedlichem Maße auch in Abhängigkeit von den Virussubtypen berichtet.

Tipps zur Vermeidung einer Vogelgrippeinfektion

Die meisten Fälle von Influenza A (H5N1) – und A (H7N9) -Virusinfektionen beim Menschen wurden mit direktem oder indirektem Kontakt mit infiziertem lebendem oder totem Geflügel in Verbindung gebracht. Daher ist die Kontrolle der Krankheit in der tierischen Quelle entscheidend, um das Risiko für den Menschen zu verringern, schlägt die WHO vor.

Wenn Sie in Länder reisen oder in Ländern mit bekannten Ausbrüchen der Aviären Influenza leben, vermeiden Sie Geflügelfarmen, den Kontakt mit Tieren auf lebenden Geflügelmärkten, das Betreten von Gebieten, in denen Geflügel geschlachtet werden kann, und den Kontakt mit Oberflächen, die kontaminiert zu sein scheinen mit Kot von Geflügel oder anderen Tieren.

Man sollte auch gute Lebensmittelsicherheits- und Hygienepraktiken und persönliche Schutzmaßnahmen befolgen wie:

  • Regelmäßiges Händewaschen mit Seifen und Wasser
  • Gute Atemhygiene – Bedecken Sie Mund und Nase beim Husten oder Niesen, verwenden Sie Taschentücher und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß
  • Vermeiden Sie engen Kontakt mit kranken Menschen
  • Vermeiden Sie es, Augen, Nase oder Mund zu berühren

Sie können keine Vogelgrippe bekommen, wenn Sie richtig gekochtes Geflügel oder Eier essen. Es ist jedoch ratsam, die Hände vor und nach dem Umgang mit rohem Geflügel oder Eiern mindestens 20 Sekunden lang mit warmem Seifenwasser zu waschen, um das Risiko zu minimieren. Experten sagen, dass selbst wenn die Eier oder das Geflügel kontaminiert wären, das richtige Kochen das Grippevirus töten würde.

Veröffentlicht: 5. Januar 2021 14:23 | Aktualisiert: 6. Januar 2021, 11:45 Uhr

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!