Antikörper, der das COVID-19-Virus zu 100% blockieren kann, gelten als starker Medikamentenkandidat
Die Antikörpertherapie wird seit Jahren zur Bekämpfung vieler Krankheiten wie Masern, Ebola, H1N1-Grippe und Polio eingesetzt. Forscher sehen es auch als vielversprechende Behandlungsmethode an, um das neuartige Coronavirus bis zur Entwicklung eines Impfstoffs in Schach zu halten. Die Therapie verwendet Antikörper – Proteine des Immunsystems -, um den Körper bei der Bekämpfung von Krankheiten zu unterstützen. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten
Das in den USA ansässige biopharmazeutische Unternehmen Sorrento Therapeutics hat bekannt gegeben, dass es einen Antikörper identifiziert hat, der die SARS-CoV-2-Infektion gesunder Zellen vollständig blockieren kann. In präklinischen Laborexperimenten neutralisierte der als STI-1499 bezeichnete Antikörper die Infektiosität des COVID-19-Virus bei einer sehr niedrigen Antikörperdosis vollständig. Dies weist darauf hin, dass STI-1499 ein potenziell starker Antikörper-Wirkstoffkandidat ist, so das Unternehmen. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie
«Unser STI-1499-Antikörper weist ein außergewöhnliches therapeutisches Potenzial auf und könnte nach Erhalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen möglicherweise Leben retten», sagte Henry Ji, Vorsitzender und CEO von Sorrent, in einer Erklärung. Lesen Sie auch die Impfstoffplattform, die dazu beitragen kann, zukünftige Coronavirus-Pandemien zu verhindern
Er fügte hinzu, dass die Forscher in Sorrent hart daran arbeiten, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um diesen Produktkandidaten zu genehmigen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein Antikörper-Cocktail-Produkt zu entwickeln, das als „Schutzschild“ gegen SARS-CoV-2-Coronavirus-Infektionen dient.
Das Unternehmen hat Antikörper untersucht, die die Interaktion des S1-Proteins mit dem humanen Angiotensin-Converting-Enzym 2 (ACE2), dem Rezeptor für den viralen Eintritt in menschliche Zellen, blockieren können. Unter diesen zeichnete sich der Antikörper STI-1499 durch seine Fähigkeit aus, die SARS-CoV-2-Infektion gesunder Zellen in den Experimenten vollständig zu blockieren. Sorrento sagte, dass STI-1499 wahrscheinlich der erste Antikörper in dem Antikörpercocktail (COVI-SHIELD) sein wird, den es entwickelt.
STI-1499 wird aufgrund der hohen Wirksamkeit, die es in Experimenten bisher gezeigt hat, voraussichtlich auch als eigenständige Therapie (COVI-GUARD) entwickelt.
Antikörper Die Therapie verbessert die Genesung von COVID-19-Patienten
Da es noch keinen Impfstoff oder keine Heilung für die COVID-19-Krankheit gibt, experimentieren Ärzte im ganzen Land mit verschiedenen Ansätzen zur Behandlung von mit dem Virus infizierten Patienten. Inzwischen hat die Blutplasmatherapie einige positive Ergebnisse gezeigt. Berichten zufolge zeigen viele Patienten, die in einem für COVID-19 kritischen Zustand ins Krankenhaus eingeliefert wurden, nach dieser Behandlung Anzeichen einer Genesung. Bei dieser Therapie wird antikörperreiches Blutplasma von gewonnenen COVID-19-Patienten entnommen und auf andere kranke Patienten übertragen.
Diese alte Technik, auch als Rekonvaleszenz-Plasmatherapie bekannt, wurde auch zur Behandlung von Patienten während des SARS-Ausbruchs eingesetzt.
Wie die Antikörpertherapie funktioniert
Wenn ein Krankheitserreger wie das COVID-19-Virus uns infiziert, produziert unser Immunsystem Antikörper, um ihn abzuwehren. Antikörper sind Proteine, die von Immunzellen, sogenannten B-Lymphozyten, sekretiert werden, wenn sie auf einen Eindringling treffen.
Eine Person, die sich von der COVID-19-Krankheit erholt hat, insbesondere diejenigen, deren Blut reich an Antikörpern gegen diesen Erreger ist, können das Blut für die Plasmatransfusion spenden. Der potenzielle Spender wird untersucht, bevor das Blutserum entnommen und einer kranken Person verabreicht wird. Die erholte Person sollte mindestens 28 Tage lang asymptomatisch sein, um Spender zu werden. Außerdem muss er / sie als geheilt deklariert werden und der Tupfertest muss negativ sein.
Die Anwendung der Rekonvaleszenzplasmatherapie hat in einigen Studien positive Ergebnisse gezeigt. Einige kritisch kranke Patienten, die Antikörperdosen erhielten, haben sich verbessert und sind nicht mehr auf Beatmungsgeräte angewiesen.
(Mit Eingaben von IANS)
Veröffentlicht: 17. Mai 2020 13:00 Uhr | Aktualisiert: 18. Mai 2020, 11:02 Uhr