Verhalten

Adipositas-Paradoxon: Sein oder Nichtsein versucht, das Studium zu beantworten

Laut einer Studie der Europäischen Vereinigung zur Untersuchung von Fettleibigkeit überleben Patienten, die zur Behandlung von Infektionskrankheiten in ein Krankenhaus eingeliefert wurden, etwa doppelt so häufig, wenn sie übergewichtig oder fettleibig sind. Lesen Sie auch – Übergewichtige Frauen leiden häufiger früher als andere an Hüftfrakturen

Lesen Sie auch – Männer mit einer Vorgeschichte von Fettleibigkeit, bei denen das Risiko eines Blutgerinnsels im Bein höher ist: Studie

Die Studie wurde an mehr als 18.000 Patienten von Sigrid Gribsholt und Kollegen in Dänemark durchgeführt. Lesen Sie auch – Übergewicht erhöht das Krebsrisiko: Hier sind drei einfache Tricks zur Bekämpfung von Fettleibigkeit

Der Zusammenhang zwischen Body Mass Index (BMI) und Mortalität bleibt umstritten. Aus evolutionärer Sicht können Fettleibigkeit und damit verbundene proinflammatorische Abwehrkräfte vor dem Tod durch Infektionen schützen. In dieser neuen Studie untersuchten die Autoren in einer bevölkerungsbasierten Studie den Einfluss des BMI auf das Ergebnis nach einer akuten Krankenhauseinweisung zur Infektion.

Das Studienteam identifizierte zwischen 2011 und 2015 in der Region Zentral-Dänemark 35.406 Personen mit einer akuten medizinischen oder chirurgischen stationären Aufnahme wegen einer Infektionskrankheit. Sie untersuchten das Todesrisiko innerhalb von 90 Tagen nach der Entlassung in Verbindung mit Untergewicht, Übergewicht und Fettleibigkeit im Vergleich zum Normalgewicht als Referenz.

Sie bereinigten sich um mögliche Störfaktoren und untersuchten den Einfluss der jüngsten Gewichtsveränderungen, Komorbiditäten, Krebs und Tabakrauchen auf den Zusammenhang zwischen BMI und Mortalität.

Im Vergleich zu normalgewichtigen Patienten war das angepasste Todesrisiko nach Infektion bei Patienten mit Untergewicht 2,2-mal höher. Bei Patienten mit stabilem Untergewicht wurde jedoch kein Anstieg der Mortalität beobachtet, dh kein Gewichtsverlust in jüngster Zeit, der auf andere Gesundheitsprobleme hinweisen könnte.

Im Gegensatz dazu war die Wahrscheinlichkeit, dass übergewichtige Patienten starben, und diejenigen, die übergewichtig waren, um 40 Prozent geringer und die Wahrscheinlichkeit, dass sie starben, um 50 Prozent geringer als bei normalgewichtigen Patienten.

Bei Patienten mit Adipositas hatten das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein kürzlich aufgetretener Gewichtsveränderungen, Komorbiditäten, Krebs oder Rauchen nur geringe Auswirkungen auf den Zusammenhang mit einer verringerten Mortalität.

Die Autoren kommen zu dem Schluss: „Übergewicht und Fettleibigkeit waren mit einer erheblich verringerten 90-Tage-Mortalität nach einer Krankenhauseinweisung wegen einer Infektion verbunden. Ein Zusammenhang zwischen Untergewicht und erhöhter Mortalität war auf Patienten mit kürzlichem Gewichtsverlust beschränkt, was darauf hindeutet, dass andere versteckte Krankheiten sie verwirren. “

Die Studie wurde auf dem Europäischen Kongress für Adipositas in Wien vorgestellt.

Quelle: ANI

Bildquelle: Shutterstock

Veröffentlicht: 25. Mai 2018, 9:55 Uhr

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!