Bild: Shutterstock
IN DIESEM ARTIKEL
Die Schwangerschaft bringt viele Emotionen in uns. Obwohl Sie in der Schwangerschaft glücklich sind, treten jederzeit unerwartet Ärger und Unruhe auf. Beschuldigen Sie Ihren Körper für Hormone und biologische Prozesse. Sie wirken sich nicht nur auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden aus, sondern auch auf Ihre Beziehung zu Ihrem Partner, Ihrer Familie, Ihren Freunden und anderen Menschen.
Momjunction hilft Ihnen, die verschiedenen Stressfaktoren zu verstehen, die Sie verärgern können, und die Möglichkeiten, sie während der Schwangerschaft zu kontrollieren.
Stressfaktoren, die während der Schwangerschaft Ärger verursachen
1. Hormonelle Veränderungen:
Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft machen Frauen anfälliger für Emotionen wie Wut. Sie lösen Ärger über Probleme aus, die Sie seit einiger Zeit beschäftigen. Ihre Körperveränderungen machen dieses Gefühl intensiv.
Identifizieren Sie solche Auslöser und bemühen Sie sich, sie zu beheben, damit sie nicht in eine unangenehme Situation geraten. Atmen Sie tief ein, bevor Sie auf eine nervige Situation reagieren.
2. Ungleichheit:
Die Soziologieprofessorin Barbara Katz Rothman sagt, dass Frauen während der Schwangerschaft Ungleichheit und Diskriminierung ausgesetzt sind. Für berufstätige Frauen erschweren Arbeitgeber die Gewährung von Mutterschaftsurlaub. In einigen Fällen sind Partner möglicherweise nicht daran interessiert, ein Kind zu bekommen, unterstützen sie nicht und leisten ihren Teil der Hausarbeit nicht.
Daher sind schwangere Frauen gezwungen, mit den Problemen des täglichen Arbeitslebens zu kämpfen und sich Sorgen zu machen. Diese häufigen Quellen können zu Ärger führen.
In dem Buch Was Sie erwartet, wenn Sie warten, schreibt Heidi Murkoff, dass die meisten Paare aufgrund der oben genannten Probleme häufig während der Schwangerschaft Probleme haben. Der beste Weg, mit Wut und Angst umzugehen, besteht darin, Diskriminierung am Arbeitsplatz zu bekämpfen und zu Hause mit Ihrem Partner über Ihre Erwartungen an ihn zu sprechen.
3. Beschwerden:
Beschwerden wie Übelkeit, Müdigkeit und Muskelschmerzen sind ein tägliches Problem während der Schwangerschaft. Dies kann die Tendenz erhöhen, wütend zu werden, insbesondere wenn Sie das Gefühl haben, dass die meisten Ihrer Bedürfnisse nicht erfüllt werden.
Sie müssen proaktive Schritte unternehmen, um eine komfortable Umgebung für sich selbst zu schaffen. Stellen Sie zum Beispiel sicher, dass Sie gut schlafen, indem Sie ein bequemes Bett organisieren und weiche Lebensmittel essen, um Übelkeit zu vermeiden. Holen Sie sich ein Spa oder eine Entspannungsbehandlung, um körperlichen Stress abzubauen.
(Lesen: Möglichkeiten, um Stress während der Schwangerschaft abzubauen )
4. Angst:
Wut wird oft als Schutzschild benutzt, um Angst zu überwinden. Die Schwangerschaft ist mit einer Vielzahl von Bedenken verbunden, von der Angst vor einer Geburt bis hin zu Geburtsfehlern, Krankheit und Elternschaft (1).
Betrifft Wut Ihr ungeborenes Kind?
Die Autorin und Gesundheitsguruin während der Schwangerschaft, Dr. Miriam Stoppard, schreibt in ihrem neuen Buch über Schwangerschaft und Geburt, dass ein Baby nicht nur äußere Reize erfährt, sondern auch die Emotionen der Mutter, die die Freisetzung bestimmter Chemikalien auslösen im Blutkreislauf. Diese Chemikalien gelangen innerhalb von Sekunden, nachdem die Mutter eine Emotion verspürt hat, durch die Plazenta zum ungeborenen Baby.
Langzeitwut kann sich nachteilig auf den Fötus auswirken, z. B. Frühgeburt (Entbindung vor 37 Wochen), problematische Entbindung oder untergewichtige Babys (2).
Studien behaupten auch, dass im Mutterleib erzeugter Stress die Disposition eines Babys beeinflussen kann. Es ist bekannt, dass Kinder, deren Mütter vor allem im ersten Trimester unter hohem Stress standen, Anzeichen von Reizbarkeit und Depression aufweisen. Auch starke Angstzustände in der Schwangerschaft können die Wahrscheinlichkeit eines hyperaktiven Kindes verdoppeln.
Wenn Sie Angst haben, wenden Sie sich an einen Psychologen, der Erfahrung mit der Behandlung solcher Probleme bei schwangeren Frauen hat. Sprechen Sie auch mit Ihrem Geburtshelfer über Möglichkeiten zur Minimierung der Angst und denken Sie daran, dass die meisten Schwangerschaften zu gesunden, glücklichen Babys geführt haben.
Wie gehe ich mit Wut während der Schwangerschaft um?
Laut der American Psychological Association (APA) gibt es einige einfache Schritte, mit denen Sie Ihren Ärger kontrollieren oder in Schach halten können (3).
1. Entspannung:
Einfache Entspannungstechniken wie tiefes Atmen und entspannende Bilder sind sehr hilfreich. Sie werden auch in Geburtsvorbereitungskursen unterrichtet. Du kannst es versuchen:
- Tief durchatmen von Ihrem Zwerchfell. Kontrollieren Sie Ihre Atmung, die aus dem tiefsten Teil Ihres Körpers und nicht nur aus Ihrer Brust kommt.
- Denken Sie daran, ruhig zu bleiben oder sich zu entspannen, wenn Sie tief durchatmen.
- Langsame, nicht anstrengende Yoga-Übungen entspannen Ihre Muskeln und Sie können sich ruhiger fühlen.
- Meditieren Sie jeden Morgen mindestens zehn Minuten lang, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Es stimmt auch Ihren mentalen Zustand ab.
2. Ändern Sie Ihre Denkweise:
Wenn Sie wütend sind, neigen Sie dazu, etwas Unnötiges zu sagen. Sie könnten Ihre latenten Frustrationen auslassen, die nicht mit der Situation zusammenhängen. All dies wird Ihre Beziehung zu der anderen Person beeinträchtigen. Seien Sie daher rational und lindern Sie Ihre Stimme.
(Lesen: Emotionale Veränderungen während der Schwangerschaft )
3. Verbessern Sie die Kommunikation:
Wenn wir wütend sind, springen wir zu ungenauen Schlussfolgerungen. Es kann nur eine Beziehungslücke entstehen, die während der Schwangerschaft nicht benötigt wird. Sie sollten immer versuchen, langsamer zu werden und nachzudenken, bevor Sie etwas sagen.
4. Ändern Sie die Gewohnheit:
Versuchen Sie, die Situation zu analysieren, die Sie wütend macht, und finden Sie dann Möglichkeiten, damit umzugehen. Wenn Sie die Situation nicht ändern können, ändern Sie zumindest die Art und Weise, wie Sie auf diese bestimmte Situation oder Person reagieren.
5. Hör auf, dir Sorgen zu machen:
Dies ist eine der größten Ursachen für Ärger in der Schwangerschaft. Je mehr Sie sich Sorgen machen, desto aufgeregter werden Sie. Dies wirkt sich erheblich auf Ihre emotionalen Reaktionen auf Ihre Umgebung aus.
Ruhe all deine Sorgen aus, denn dies sind alles triviale Sorgen im Vergleich zu der Fülle an Freude, die auf dem Weg zu deinem Leben ist.
6. Tagtraum:
Nennen Sie das romantisch, aber wenn Sie von Ihrem zukünftigen Baby und Ihrer Rolle als Mutter träumen, können Sie Ihre Stimmung verbessern. Es ist nichts Falsches daran, während der Schwangerschaft zu träumen.
Stellen Sie sich diese liebevollen Bilder vor, in denen Sie Zeit mit Ihrem Baby verbringen und sich mit Ihrem Partner verbinden, wenn er Eltern wird. Die visuelle Vorstellungskraft sät den Keim für Gesundheit und Glück in Ihrem Unterbewusstsein und ebnet den Weg, ein glücklicher Mensch zu sein.
7. Besuchen Sie die Support-Foren:
Wenn Sie Ihren Ärger nicht kontrollieren können, lassen Sie sich nicht entmutigen. Nehmen Sie an Selbsthilfegruppen teil, die für schwangere Mütter eingerichtet wurden. Wenn Sie Ihre Gefühle mit Gleichaltrigen teilen, können Sie sich gegenseitig unterstützen, um Angstgefühle und Hilflosigkeit zu überwinden. Gruppeninitiativen und -aktivitäten helfen beim Wutmanagement.
8. Planen Sie Ihren Tag:
Wenn Sie Ihren Tag im Voraus planen, wird nicht nur eine Routine festgelegt, sondern Sie können sich auch auf den Tag einstellen, an dem er fortschreitet. Bemühen Sie sich bewusst, einige positive Aussagen zu machen, z. B. den ganzen Tag glücklich zu sein, mich nicht von Stimmungsschwankungen bedrücken zu lassen usw. Dieser Ansatz funktioniert, solange Sie Ihren Plan aufrichtig umsetzen. Beschäftigt zu bleiben verbessert auch Ihren Tag.
(Lesen: Stimmungsschwankungen während der Schwangerschaft )
9. Optionen für einen gesunden Lebensstil:
Befolgen Sie unbedingt eine Schwangerschaftsdiät. Essen Sie mehr Kohlenhydrate und Eiweiß, empfohlene Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Nüsse und angereichertes Vollkornbrot. Essen Sie zwischen den Mahlzeiten immer frisches Obst und Salate.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie genügend Schlaf bekommen und sich von Tabak und Alkohol fernhalten.
Befolgen Sie ein Trainingsprogramm, um den Ärger zu kontrollieren. Sie werden einen emotionalen Drang verspüren, Endorphine freizusetzen. Darüber hinaus wird sich das Energieniveau verbessern, was dazu beiträgt, Erkrankungen wie Atemnot, Verstopfung und Rückenschmerzen zu lindern.
Versuchen Sie diese Möglichkeiten, um Ärger aufgrund von Stress zu überwinden. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Wut schwer zu bewältigen ist, sollten Sie in Betracht ziehen, mit einem Therapeuten zu sprechen.
Fühlen Sie sich frei, Ihre Wut Erfahrungen in den Kommentaren zu teilen.
Empfohlen:
Kommentare werden von der Redaktion von MomJunction moderiert, um persönliche, missbräuchliche, werbliche, provokative oder irrelevante Bemerkungen zu entfernen. Wir können auch Hyperlinks in den Kommentaren entfernen.
Die nächsten beiden Registerkarten ändern den Inhalt unten.