Eine frühzeitige Diagnose einer Krankheit oder eines Zustands hilft bei der besseren Planung, und das gilt auch für Demenz. Die meisten Menschen, die an Demenz leiden, und ihre Betreuer sind in einem Zustand der Verleugnung, wodurch die Krankheit eskaliert, was die Behandlung von Demenz weiter erschwert. Ein weiteres praktisches Problem, das die Früherkennung von Demenz verzögert, ist die Unfähigkeit, die Symptome im Anfangsstadium zu erkennen. Es gibt jedoch Gründe, warum man sich für eine frühzeitige Diagnose entscheiden sollte. Hier einige davon: Lesen Sie auch – Momente der Klarheit bei Demenzkranken sind nicht immer ein gutes Zeichen
Bessere Lebensqualität: Lesen Sie auch – Demenz: Vitamine und Mineralien, die helfen, gegen diesen Zustand zu kämpfen
Sobald bei Ihnen eine Krankheit wie Demenz diagnostiziert wurde, können Sie Ihr Leben systematisch vorausplanen, da Gedächtnisverlust in den frühen Stadien nicht besonders ausgeprägt ist. Sie können Ihre Familienmitglieder in die Planung einbeziehen, um das bestmögliche Unterstützungssystem für sich selbst oder einen geliebten Menschen zu schaffen. Eine frühzeitige Diagnose hilft Ihnen auch dabei, die Prognose und das Fortschreiten der Demenz zu verstehen. Wenn Sie wissen, was kommen wird, können Sie sich auf die Reise vorbereiten, was den gesamten Prozess etwas weniger schwierig macht. Lesen Sie auch – Medikamente, die BP-Patienten verschrieben werden, können Parkinson behandeln
Wählen Sie Betreuer:
Eine frühzeitige Diagnose hilft Ihnen, die beste Pflegekraft für sich selbst auszuwählen. Eine frühzeitige Diagnose kann der demenzkranken Person Autonomie verleihen. Beratung und Unterstützung können ihnen helfen, Teil der wichtigsten Entscheidungen zu sein, die zu einem Zeitpunkt getroffen werden müssen, an dem sie möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, selbst zu wählen. Einige der Entscheidungen sind Behandlungsoptionen, Wellnessprogramme, ihre Lebenssituation und sogar die Pflege am Lebensende.
Die richtigen Medikamente einnehmen
Es gibt bestimmte Zustände, die zu einer reversiblen Demenz führen können, z. B. durch Hypothyreose, Vitamin B12- oder Vitamin B6-Mangel. Es gibt auch andere vorübergehende Zustände wie ein Delir, das demenzähnliche Symptome hervorrufen kann. Ein weiteres häufiges Problem bei älteren Menschen ist die Depression. Depressionen können auch demenzähnliche Symptome verursachen. Deshalb wird sie als Pseudo-Demenz der Depression bezeichnet. Depressionen können jedoch behandelt werden. Je früher diese Dinge diagnostiziert werden, desto besser.
Entscheidung für eine geeignete Lebenssituation
Eine Person mit Demenz benötigt Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten, während die Krankheit fortschreitet und es für sie unsicher wird, weiterhin alleine zu leben. Eine Person mit Demenz wird sich in einer vertrauten Umgebung am wohlsten fühlen. Es ist auch bekannt, dass Einrichtungen für betreutes Wohnen diese Einrichtung für den Komfort von Demenzkranken bereitstellen. Also früh sortieren.
Bildquelle: Shutterstock
Veröffentlicht: 9. August 2018, 16:22 Uhr